abc
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie Bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates bildet die Manuelle Therapie einen optimalen und zielführenden Behandlungsansatz. Dabei kann eine Funktionsstörung eine beschränkte Beweglichkeit in Verbindung mit Schmerzen oder ausschließlich nur die Schmerzsymptomatik sein. Der Grund für diese Beschwerden liegt zumeist in dem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung. Dieses Missverhältnis wird durch Physiotherapie beseitigt, so dass ein synchrones Zusammenwirken von Gelenken, Bändern …
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Krankengymnastik am Gerät (KGG) Krankengymnastik am Gerät (KGG) – die ideale Unterstützung in der Physiotherapie Der Begriff Krankengymnastik am Gerät (KGG) klingt nicht gerade vertrauenerweckend, wenn Sie ihn zum ersten Mal hören, denn das könnte auf eine unpersönliche Behandlung durch eine Maschine hindeuten, wo man doch gerade in einer Physiotherapie individuelle Betreuung und Behandlung durch den Physiotherapeuten erwarten darf. Falls …
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Manuelle Lymphdrainage (MLD) Neben dem Blutkreislauf aus Venen und Arterien besteht unser Körper noch aus einem weiteren Flüssigkeitssystem, dem sogenannten Lymphsystem oder lymphatischen System. Als Teil unseres Immunsystems ist es für den Flüssigkeitstransport verantwortlich. Wie Blutgefässe schlängeln sich die Lymphorgane und Lymphgefässe durch unseren Körper, treffen an ausgewählten Stellen in Lymphknoten zusammen und gehen in der Nähe des Herzens in …
CMD – Kiefergelenksproblematik
Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) Das Team der Physiotherapie Bonn hilft Ihnen auch gerne bei einer Verordnung für eine CMD Behandlung. Die Abkürzung CMD bedeutet Craniomandibuläre Dysfunktion und es wird darunter ein Beschwerdebild verstanden, welches auf eine Fehlfunktion des Kausystems zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass dabei die Kiefergelenke sowie die Kaumuskulatur das Zusammenbeißen der Zähne beeinträchtigt. Es kann sich dabei um schmerzhafte …
FDM – Faszien Distorsions Modell
Faszien Distorsions Modell (FDM) Die sogenannte Manuelle Therapie zählt zu den physiotherapeutischen Behandlungen, mit der vorhandene Funktionsstörungen des Bewegungsapparates therapiert werden können. Das heißt, Muskeln und Gelenke werden von dem behandelnden Arzt untersucht und eine Diagnose/Anamnese erstellt. Zusammen mit den Physios wird dann ein geeigneter Therapieplan erarbeitet, mit Ihnen besprochen und umgesetzt. Grundlage bei den physiotherapeutischen Behandlungen sind dabei spezielle …
Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie im Bonn Physio Zentrum Bonn Physio Zentrum ist eine der wenigen therapeutischen Einrichtungen, die Ihnen neben den klassischen Leistungen einer physiotherapeutischen Praxis auch die Stoßwellentherapie anbietet. Ursprünglich wurde die Stoßwellentherapie für die Zertrümmerung von Nierensteinen, die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, entwickelt. 1980 wurde diese Methode erstmalig angewendet und ersetzte so weitestgehend die operative Methode. Erklärung: Was ist eine Stoßwellentherapie? Kurze und …
Krankengymnastik
Krankengymnastik Als ein wichtiger Teil der modernen Physiotherapie gilt die Krankengymnastik. Man findet die Ursprünge bereits vor 4000 Jahren in China. Hier wurde schon mit Massagen und Heilgymnastik sowie wohltuenden Bädern gearbeitet um Störungen des Bewegungsapparats zu behandeln. Ebenso lag ein besonderes Augenmerk auf den Inneren Organen. In der heutigen Zeit besteht die Krankengymnastik nicht nur aus reinen Bewegungsabläufen. Hier …
Golf Physio
Golf Physio Coaching (DGV) Golf Physio Coaching (DGV) – Golfspielen mehr genießen bei der erfolgreichen Handicapjagd Sie kennen das Gefühl, wenn das Eisen 7 butterweich durch den Ball schwingt, weil Sie ihn mit dem Sweet Spot ihres Schlägerblatts getroffen haben. Ein Glücksmoment durchfährt Sie, weil der Ball mit gehörigem Backspin auf dem Par 4 nahe der Fahne auftrifft und liegen …
Ultraschalldiagnostik
Muskuloskeletaler Ultraschall (MSU) Das Wortungetüm muskuloskeletaler Ultraschall (MSU) mag ein wenig befremdlich klingen. Die Ultraschalldiagnostik ist aber zunächst nichts anderes, als dass der Therapeut tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Sehnen und Bänder per Ultraschall in Echtzeit sichtbar macht. Therapeut und Patient können das Bild auf einem Monitor anschauen. MSU unterstützt damit eine präzise Diagnose nach Verletzungen oder anderen Problemen mit Muskeln, …
- Page 1 of 2
- 1
- 2