Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD)

Das Team der Physiotherapie Bonn hilft Ihnen auch gerne bei einer Verordnung für eine CMD Behandlung. Die Abkürzung CMD bedeutet Craniomandibuläre Dysfunktion und es wird darunter ein Beschwerdebild verstanden, welches auf eine Fehlfunktion des Kausystems zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass dabei die Kiefergelenke sowie die Kaumuskulatur das Zusammenbeißen der Zähne beeinträchtigt. Es kann sich dabei um schmerzhafte und nicht schmerzhafte Zustände einer Fehlfunktion handeln, zu deren Besserung die Physiotherapie Bonn gerne Hilfe anbietet.

Normalerweise arbeitet die Kaumuskulatur mit den Kiefergelenken harmonisch miteinander, sodass Öffnen und Schließen des Mundes sowie das Zubeißen ohne Einschränkungen möglich sind. Im Falle einer CMD ist dieses Zusammenspiel gestört und die Betroffenen leiden unter schmerzhafter Kaumuskulatur im Bereich der Wangen und der Schläfen, verspannter Nackenmuskulatur, Kopfschmerzen, Knacken der Kiefergelenk, Schmerzen beim Kauen oder auch geminderter Fähigkeit, den Mund zu öffnen.
Es werden dabei drei Ursachen unterschieden:
– Neuromuskulär: das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur betreffend
– Anatomisch okklusal: die Zähne mit Kaufläche betreffend (Backenzähne)
– Psychologisch: die Psyche betreffend

Die Ursachen können sich allerdings auch gegenseitig bedingen, sodass beispielsweise durch einen Fehlbiss oder Zähneknirschen langfristig Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich auftreten können. Stress – im Sinne einer psychologischen Ursache – kann eine CMD Behandlung zusätzlich begünstigen. Die Symptome, die sich daraus entwickeln können, sind sehr unterschiedlich. Patienten klagen über Spannungskopfschmerzen, Migräne oder auch Sehstörungen und Tinnitus. All diese Beschwerden sind oftmals auf eine Craniomandibuläre Dysfunktion zurückzuführen und bieten Grundlage, die CMD in Bonn bei Tayfun Babayigit und seinem Team behandeln zu lassen.

Im Bonn Physio Zentrum wird die CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) von Therapeuten durchgeführt, welche die entsprechende Fortbildung absolviert haben. Diese umfasst Kenntnisse aus der manuellen Therapie, welche in die Behandlung eigebunden werden. Zunächst wird eine Befunderhebung der Kiefergelenke, der Kau- und Nackenmuskulatur sowie der Haltung des Patienten durchgeführt, um relevante Fehlfunktionen zu finden und im Anschluss zu behandeln.

Um die Schmerzen zu verringern und eine Entlastung der herbeizuführen, steht zunächst die Behandlung der Kau- und Nackenmuskulatur im Vordergrund. Diese wird vor allem über Massage und Triggerpunktbehandlung erreicht. Die Kiefer- und Kopfgelenke werden mobilisiert, um eine bessere Funktion der Mundöffnung und des Kauens zu gewährleisten. Der Patient wird außerdem zu Eigenbehandlung, Dehnungsübungen und Veränderung der Haltung angeleitet, um die Beschwerden langfristig verringern zu können.

Bei folgenden Diagnosen oder Beschwerden kann auf ärtzlicher Verordnung eine Physiotherapie für eine CMD im Bonn Physio Zentrum durchgeführt werden:

– Craniomandibuläre Dysfunktion
– Kaumuskel-Beschwerden
– Kiefergelenk-Probleme oder -arthrose
– Okklusionsstörung (Biss-Störung)
– Zähneknirschen oder -pressen
– Spannungskopfschmerz
– Migräne
– Schulter-Nacken-Schmerzen
– Unerklärbarer Zahn/ Kieferschmerz
– Faszialis Parese
– Trigeminus-Neuralgie
– Schwindel (Vertigo)
– Tinnitus
– Schleudertrauma
– Schädeltrauma
– Schiefhals (Torticollis)
– Trauma/ Operationen im Bereich des Kiefergelenkes