Diagnose: Muskelschwund Ungefähr ab dem 30. Lebensjahr beginnt unser Körper abzubauen und Muskelkraft zu verlieren. Wenn wir nicht aktiv dagegen vorgehen, gehen so bis zum 90. Lebensjahr etwa 50 Prozent unserer Muskelmasse verloren. Es erscheint uns normal, dass ältere Menschen gebrechlich werden. Alter und mangelnde körperliche Kraft scheinen eng miteinander verknüpft zu sein. Im Alter sind Menschen aufgrund ihrer geringeren …
Körperhaltung
View PostDer Kreuzbandriss
Kreuzbandriss – die Folgen der schmerzhaften Knieverletzung Verletzungen im Bereich des Kniegelenks gelten als häufigste, klinisch bedeutungsvollste Verletzung. In den meisten Fällen handelt es sich hier um eine Verletzung des Kreuzbands. Hierbei sind nicht ausschließlich junge Profisportler oder Hobbysportler betroffen, sondern auch die agile ältere Generation ab 50 Jahren aufwärts. Selbst bei dieser Generation kann man eine vermehrte Zunahme derer …
Sehnenscheidenentzündung
Sehnenscheidenentzündung: Ursachen und Therapie Die Sehnenscheidenentzündung (auch: Tendosynovitis, Tendovaginitis oder Peritendinitis) kann akut oder chronisch verlaufen. Entzündet sind meistens die Sehnenscheiden des Unterarms und/oder Handgelenks, seltener der Füße. Sie kommt durch eine Über- und Fehlbelastung zustande. Sehnenscheidenentzündung: Symptome Typische Symptome der Sehnenscheidenentzündung sind brennende und ziehende Schmerzen im Sehnenverlauf und auch im Gelenk, die sich bei einer Bewegung des betroffenen …